Krakau galt seit jeher als Wiege polnischer Kultur und zog viele aufgeschlossene Gemüter an. Heute können Sie viele Werke berühmter Persönlichkeiten bewundern, lesen und besichtigen. Mit vielen Museen und Galerien zieht Krakau viele Kunstleibhaber an. Man kann sie in der Tuchhalle, auf dem Wawel, am Florianstor oder in kommerziellen Räumen alter Gebäude voller Flair antreffen.
Sie können nicht nur zahlreiche Museen, Sehenswürdigkeiten und Galerien in Krakau besuchen, sondern auch die Spuren konkreter Personen verfolgen:
Sie können nicht nur zahlreiche Museen, Sehenswürdigkeiten und Galerien in Krakau besuchen, sondern auch die Spuren konkreter Personen verfolgen:
- Polnischer Könige und heiliger Jadwiga (vom Schloss auf dem Wawel, über den Marktplatz und die Altstadt bis hin zu zahlreichen, in ganz Krakau verstreuten Orten, mit denen diese Menschen während ihres Lebens verbunden waren).
- Des heiligen Bischofs Stanislaus (vom Schloss auf dem Wawel bis zum Skałkahügel, wo man seine dramatische Lebensgeschichte kennenlernen kann)
- Krakauer Juden (bei Erkundung des Krakauer Stadtviertels „Kazimierz“)
- Johannes Paulus II – (vom Steinbruch, wo er arbeitete und von der Basilika, die jetzt gebaut wird, über das Papstfenster in der Straße Franciszkańska 3, wo er jeweils während seiner Reisen nach Polen mit den Pilgern redete bis hin zu Łagiewniki, wo er noch als Kardinal oft zu Gast gewesen war und bis Basilika der Barmherzigkeit Gottes, die von ihm geweiht wurde).
- Benediktiner und Kamaldulenser (bei Besichtigung ihrer Klöster, gelegen auf den Anhöhen in der Gegend von Krakau.)
Während der Besichtigung Krakaus können Sie Menschen, deren Lebensgeschichte und Orte, mit denen ihre Schicksaale verbunden sind, kennenlernen.