Eine Führung auf dem Hauptmarkt muss nicht langweilig sein. Neben wohlbekannten Orten, wie der Marienkirche, der Tuchhalle und dem Adam-Mickiewicz-Denkmal, auf dem Hauptmarktplatz und um ihn herum kann man weniger bekannte Orte entdecken. Nur wenige wissen, dass man während des Spaziergangs in Krakau an Eingängen zu den Bürgerhäusern auf aus dem 19. Jahrhundert stammende Fackellöscher stoßen kann oder dass, es noch am Anfang des 19. Jahrhunderts auf dem Krakauer Marktplatz eine Mineralwasserquelle gab. Die Fackellöscher waren benötigt, wenn man ans Ziel einer nächtlichen Wanderung gelangte und die brennende Fackel löschen musste.
Es ist sehr wissenswert zu erfahren, dass die sich in der Mitte des Marktplatzes befindende Adalbertkirche eine älteste, sakrale Zeugin der Geschichte Krakaus ist. Wir können wohl annehmen, dass diese auf den ersten Blick unauffällige Kirche mehr als 1000 Jahre alt ist. Außerdem wenn Sie zum Eingang hinabsteigen, stellen Sie sich vor, dass in alten Zeiten der Markplatz auf dem gleichen Niveau wie die Kirche lag. Viele Sagen ranken sich um den Marktplatz, wie die Sage über Tauben, die Erzählung über Trompetensignal „Hejnał” und Herrn Twardowski sowie die Geschichte über das Messer in der Tuchhalle.